Mein Wirken
Katharina, wie arbeitest du mit traumatisierten Menschen? Immer wieder werde ich gefragt, wie ich mit meinen Klientinnen und Klienten arbeite.…
In meinem Blog vertiefe ich Zusammenhänge von Traumatisierungen und den damit verbundenen Folgen. Gefühle und Emotionen wie Wut, Aggression, Trauer, Angst, Panik, Schuld und Scham sind häufige Begleiter. Hilflosigkeit und ohnmächtige Erstarrung lassen uns Handlungsunfähig zurück. Und es gibt Wege heraus, als motivierende Nachricht.
Katharina, wie arbeitest du mit traumatisierten Menschen? Immer wieder werde ich gefragt, wie ich mit meinen Klientinnen und Klienten arbeite.…
Die Scham gehört zu unseren angeborenen Empfindungen. Sie zeigt an, dass wir Menschen mit Gefühl sind. Schamgefühle lassen uns vorsichtig…
Wenn die Nerven blank liegen, kann es zu Gewalttaten kommen. In der Schweiz erleidet jedes vierte Kind physische oder psychische…
Wenn es um Entladung geht Bei Babys und Kleinkindern ist ein Mechanismus angelegt, wo sie sogenannten Stress im Nervensystem natürlicherweise und spontan entladen,…
Welche Auswirkungen hat die Verachtung auf der Paarebene? Verachtung ist eine starke Geringschätzung, Missachtung, Abwertung und Ablehnung einer anderen Person.…
Was hat das Selbstbewusstsein mit Zugehörigkeit zu tun Die Notwendigkeit der sozialen Akzeptanz Ein tief verankertes Bedürfnis von Menschen ist…
Als Kind bin ich lange Zeit abhängig und auf die Fürsorge meiner Eltern angewiesen. Das macht mich in besonderer Weise verletzlich und verletzbar. Daraus entsteht eine grosse Anpassung. Ich brauche ein sicheres Umfeld und Geborgenheit für eine gesunde Entwicklung.
Meine Mutter kam aus Wien und war während des Krieges noch ein Kind. Aus heutiger Sicht, weiss ich, dass Sie auf Grund der Traumatisierungen uns Kindern nicht in der Art und Weise zur Verfügung stehen konnte wie wir es gebraucht hätten. Sie war schlicht und einfach nicht in der Lage und trotzdem hat sie vieles gut gemacht und uns auf verschiedene Weise gefördert
Eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit ist die sichere Bindung zu den Eltern. Die entsteht ganz früh im Leben und gibt uns ein umfassendes Gefühl von Vertrauen und Zugehörigkeit. Sie fühlt sich verlässlich an und gibt Sicherheit.