Innere Unruhe als Traumafolge
Immer wieder höre ich von gestressten Klienten Aussagen wie "Ich komme nicht zur Ruhe." "Ich fühle mich angespannt, nervös, unruhig." "Es fühlt sich so an, als würde ich mit Vollgas durchs Leben rasen."
In meinem Blog vertiefe ich Zusammenhänge von Traumatisierungen und den damit verbundenen Folgen. Gefühle und Emotionen wie Wut, Aggression, Trauer, Angst, Panik, Schuld und Scham sind häufige Begleiter. Hilflosigkeit und ohnmächtige Erstarrung lassen uns Handlungsunfähig zurück. Und es gibt Wege heraus, als motivierende Nachricht.
Immer wieder höre ich von gestressten Klienten Aussagen wie "Ich komme nicht zur Ruhe." "Ich fühle mich angespannt, nervös, unruhig." "Es fühlt sich so an, als würde ich mit Vollgas durchs Leben rasen."
Die moralische Instanz, die jeder von uns in sich hat, wird geprägt von gesellschaftlichen, kulturellen, ideologischen und spirituellen Dimensionen. Dieser…
Einsamkeit Nur wenige Menschen würden öffentlich zugeben, dass sie sich einsam fühlen. Die Thematik ist schambehaftet und das Verständnis für…
Zwillingsverlust nach Abtreibung - ein vorgeburtliches TraumaSchon lange bevor es die Möglichkeit gab, mit Ultraschall in die Gebärmutter zu schauen,…
Prokrastination als Traumafolge Von Prokrastination spricht man, wenn unnötiges Herauszögern von Aufgaben oder Vermeiden von Entscheidungen chronisch auftreten. Der Begriff…
Katharina, wie arbeitest du mit traumatisierten Menschen? Immer wieder werde ich gefragt, wie ich mit meinen Klientinnen und Klienten arbeite.…
Angst zeigt sich in verschiedenen Ausprägungen und Situationen. Der ungebetene Gast erscheint als Beziehungs- und Prüfungsangst, Verlustangst, Todesangst oder Zukunftsangst.…
Wenn jemand fortgesetzt geärgert, schikaniert und blamiert wird. Seit einigen Monaten kommen vermehrt Betroffene von Mobbing in die Praxis. Die…
Wenn es um Entladung geht Bei Babys und Kleinkindern ist ein Mechanismus angelegt, wo sie sogenannten Stress im Nervensystem natürlicherweise und spontan entladen,…