Innere Unruhe als Traumafolge
Immer wieder höre ich von gestressten Klienten Aussagen wie "Ich komme nicht zur Ruhe." "Ich fühle mich angespannt, nervös, unruhig." "Es fühlt sich so an, als würde ich mit Vollgas durchs Leben rasen."
In meinem Blog vertiefe ich Zusammenhänge von Traumatisierungen und den damit verbundenen Folgen. Gefühle und Emotionen wie Wut, Aggression, Trauer, Angst, Panik, Schuld und Scham sind häufige Begleiter. Hilflosigkeit und ohnmächtige Erstarrung lassen uns Handlungsunfähig zurück. Und es gibt Wege heraus, als motivierende Nachricht.
Immer wieder höre ich von gestressten Klienten Aussagen wie "Ich komme nicht zur Ruhe." "Ich fühle mich angespannt, nervös, unruhig." "Es fühlt sich so an, als würde ich mit Vollgas durchs Leben rasen."
In der Fachwelt gilt die Fawn-Response als einer der vier menschlichen Überlebensmechanismen. Sie beschreibt ein instinktives Verhalten, einen Reflex auf…
Kontrolliert durchs Leben Das Bedürfnis nach Kontrolle ist ein natürlicher Teil des menschlichen Verhaltens. Wir alle brauchen eine gewisse Beherrschung…
Einsamkeit Nur wenige Menschen würden öffentlich zugeben, dass sie sich einsam fühlen. Die Thematik ist schambehaftet und das Verständnis für…
Angst vor Ablehnung als TraumafolgeDas Bedürfnis nach Zugehörigkeit ist tief in unserem Inneren verankert. Soziale Akzeptanz ist ein urmenschliches Verlangen.…
Das anerkannte «Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung» haben der deutsch-amerikanische Psychoanalytiker Erik H. Erikson und seine Ehefrau Joan in den 1950er-Jahren…
Wenn die Nerven blank liegen, kann es zu Gewalttaten kommen. In der Schweiz erleidet jedes vierte Kind physische oder psychische…